49 Prozent der US-Verbraucher haben laut Umfrage von LG Ad Solutions damit keine Probleme

was letztlich aber auch heist das 51% diese ablehnen
Regenschirme: Diese werden dank KI bei Schlechtwetter beworben (Foto: Engin Akyurt, pixabay.com)

Regenschirme: Diese werden dank KI bei Schlechtwetter beworben (Foto: Engin Akyurt, pixabay.com)

Mountain View (pte/17.06.2024/06:10)

Fast jedem zweiten US-Bürger ist es egal, ob Werbespots von Menschen oder Künstlicher Intelligenz geschaffen worden sind. Sie müssen nur authentisch wirken. Das hat eine Umfrage von LG Ad Solutions (https://lgads.tv/ ) ergeben. "Es ist nun klar, dass sich der Appetit der Verbraucher auf innovative Technologien verlagert, die das Werbeerlebnis verbessern", glaubt Tony Marlow, bei LG Ad Solutions für das Marketing verantwortlich.

Personalisierte Werbung

Die Branche, die generative KI einsetzt, erlebt ein exponentielles Wachstum. Derzeit sind allein in den USA über 1.400 Start-ups aktiv, von denen sich 55 auf die Erstellung von Werbekampagnen spezialisiert haben. Dieser technologische Fortschritt ermöglicht es, auf Knopfdruck hochpersonalisierte globale Werbekampagnen zu entwickeln. Daher sei es für Werbeagenturen wichtig zu verstehen, wie die Verbraucher diese innovativen Werbestrategien wahrnehmen, um deren Wirkung und Effektivität zu maximieren.

Die Umfrage, an der über 500 US-amerikanische Nutzer von Fernsehen und Streaming-Diensten teilgenommen haben, zeigt außerdem, dass 74 Prozent der Befragten das Gefühl hatten, dass sie Werbespots gesehen haben, die speziell auf sie zugeschnitten waren. Über 55-Jährige hatten seltener diesen Eindruck. 38 Prozent der Verbraucher hatten den Eindruck, dass Marken, für die mit KI-Unterstützung geworben wird, besser wahrgenommen werden. Bei Verbrauchern im Alter von 35 bis 54 Jahre waren es sogar 51 Prozent.

Politik-Werbung umstritten

Obwohl 30 Prozent der Verbraucher sagen, dass ihnen Werbung besser gefällt, wenn sie mit KI-Hilfe personalisiert wird, sind 80 Prozent der Meinung, dass es Vorschriften für den Einsatz von KI in bestimmten Fällen wie bei politischer Werbung etwa im Zusammenhang mit der Präsidentenwahl im November geben sollte.

LG Ad Solutions nutzt selber KI, um das Verhalten der Verbraucher besser einschätzen und Werbetreibenden sagen zu können, wie sie am besten Kunden gewinnen. Damit lassen sich auch Standorte der Zielgruppen und deren Interessen erfassen. "Künftig wird LG Ad Solutions über ein KI-gesteuertes Reporting verfügen, das es Werbetreibenden ermöglicht, mühelos auf detaillierte Einblicke zuzugreifen und bei Bedarf einzigartige Berichte zu erhalten", wirbt Marlow für seine Angebote.

"Marken haben traditionell einzelne globale Kampagnen erstellt, um Umfang und Reichweite zu maximieren, aber jetzt können sie mit KI hochgradig personalisierte globale Kampagnen entwerfen. So hat beispielsweise eine Marke bei LG Ad Solutions die lokalen Wetterbedingungen genutzt, um das relevanteste Produkt für die Werbung zu bestimmen, ohne dass separate Kampagnen und zusätzliche Ressourcen erforderlich waren." Bei Regen beispielsweise würden Schirme beworben.

 

Anm. der Red.: wir lehnen Werbeieinbeldungen auf Webseiten eher ab, weil die Provsionen dafür kommen meist überhaupt gar nicht bei den Webseitenbetreibern an sondern bleiben bei den Vermittlern (Affilate-Portalen) oder dem Werbeanbieter hängen

 

(Ende)
pressetext.redaktion

Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43-1-81140-300
Website: www.pressetext.com

Teilen: Twitter


© pressetext.deutschland +++ pressetext.austria +++ pressetext.schweiz +++ termindienst +++ fotodienst +++ newsfox.com und der jeweilige Aussender

http://www.pressetext.com/news/20240617003
pte20240617003
Medien/Kommunikation

Medieninhaber und Herausgeber:
pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Josefstädter Straße 44, A-1080 Wien
pressetext ist reichweitenstärkster Nachrichtenverbreiter für Entscheider und Journalisten in der DACH-Region. Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) und Kapitalmarktmitteilungen börsennotierter Unternehmen (pta) beim jeweiligen Aussender. Die Nachrichten werden auf den pressetext-Länderplattformen publiziert und je nach Abonnement-Profil und gewählter Zustellart einzeln oder täglich als Newsletter an die Abonnenten verschickt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter Tel. +43-1-81140-300.

 

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Scurios--ImageSlider

  • alien-angriff_opt.jpg
  • Alien.jpg
  • aliens-angriff-beispielbild_as.jpg
  • bridge_deck_mit_aliens.jpg
  • dominato.jpg
  • future-cityscape_normal.jpg
  • jack_base.jpg
  • new_col.jpg
  • pyramiden.jpg
  • sci-fi-base-2.jpg
  • scurio-bluemoon-animation_v2c.gif
  • scurios-bluemoon-atlantia-opt2.jpg
  • scurios-bluemoon-atlantia-opt6jpg.jpg
  • scurios-bluemoon-atlantia_hdr-ultra.jpg
  • Space-Captain.jpg
  • steam_pro_biker_nvidia_v4_kt.jpg
  • steam_pro_biker_nvidia_v4_rs_k.jpg
  • x_Alien-corridor-nvidia.jpg