Google-KI macht aus Gemälden Musik
System basiert auf Werken von Wassily Kandinsky und imitiert dessen SynästhesieGemälde: Google-KI komponiert Musik (Foto: youtube.com, Google Arts & Culture)
"KI findet Strukturen und Muster"
"Eine KI analysiert gewaltige Datenmengen und erkennt so Dinge, die ein Mensch oft nicht wahrnehmen kann. Auch auf dem Gebiet der Kunst ist der Einsatz vorstellbar. Sowohl im visuellen als auch im auditiven Bereich kann ein Algorithmus Strukturen und Muster finden und so erfahren, was die Werke von Künstlern einzigartig macht", erklärt Digitalisierungsexperte Tim Niesen http://timniesen.de im Gespräch mit pressetext.
Play a Kandinsky ist in Zusammenarbeit zwischen Google und dem Pariser Centre Pompidou entstanden. Anwender können dadurch mit dem Kandinsky-Gemälde "Gelb-Rot-Blau" von 1925 interagieren und anhand von Klicks auf die Farben ihre eigene Musik gestalten. Außerdem erklärt die Anwendung, wie ein Synästhetiker Musik und Farben wahrnimmt.
Training durch Musik und Gemälde
Die Entwickler haben das System durch Machine Learning trainiert. Die KI hat sowohl die Werke von Kandinsky als auch die Musik aus seiner Schaffenszeit kennengelernt. Außerdem weiß der Algorithmus, welche Klänge, Instrumente und Emotionen der russische Meister mit bestimmten Farben in Verbindung brachte.
Aus den Gemälden kann Play a Kandinsky Musik erzeugen. Laut Google wird dadurch die exakte Wahrnehmung durch Synästhesie nicht repliziert. Jedoch sollen User dadurch vor allem ein Verständnis dafür erhalten, wie Emotionen mit bestimmten Sinneseindrücken zusammenhängen.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=L-h6wQ2rP4M
(Ende)Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Georg Haas
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43-1-81140-306
Website: www.pressetext.com
© pressetext.deutschland +++ pressetext.austria +++ pressetext.schweiz +++ termindienst +++ fotodienst +++ newsfox.com und der jeweilige Aussender
http://www.pressetext.com/news/20210215004pte20210215004
Medien/Kommunikation, Technologie/Digitalisierung
Medieninhaber und Herausgeber:
pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Josefstädter Straße 44, A-1080 Wien
pressetext ist reichweitenstärkster Nachrichtenverbreiter für Entscheider und Journalisten in der DACH-Region. Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) und Kapitalmarktmitteilungen börsennotierter Unternehmen (pta) beim jeweiligen Aussender. Die Nachrichten werden auf den pressetext-Länderplattformen publiziert und je nach Abonnement-Profil und gewählter Zustellart einzeln oder täglich als Newsletter an die Abonnenten verschickt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter Tel. +43-1-81140-300.